Skip navigation

Inzidenzrate

Die Inzidenzrate wird auch als Inzidenzdichte bezeichnet.

Die Inzidenzrate bezieht die Anzahl Neuerkrankungen auf die Bestandszeit unter Risiko, d.h. die Summe der Zeiten, die einzelne Tiere unter Risiko (zu erkranken) verbrachten. Das Ergebnis ist ein Anteil pro Zeit.

I = Anzahl von Neuerkrankungen in einer Population in einer bestimmten Zeitperiode
Summe aller Zeiten aller Individuen "at risk" zu erkranken ("Tier-Jahre at risk")

Inzidenz – Beispiel Leptospirose

In der Studie von Major et al. (2014) wurde über 10 Jahre von 2003 bis 2012 die Leptospirose Fälle an der Kleintierklinik der Vetsuisse Fakultät Bern erhoben und mit Daten aus der Schweiz (ANIS Datenbank, Hundespitäler Datenbank) abgeglichen.

In Bern wurden 90 Neuerkrankungen über 10 Jahre bezogen auf eine Hundepopulation von 66.400 "gesunden" Hunden gemeldet. Wie verhält sich nun die (kumulative) Inzidenz pro Jahr auf 100 000 Hunde bezogen?

  • 90/66 400 -> 0.0014 für 10 Jahre
  • Pro Jahr: 0.00014
  • Pro 100 000 Hunde: 14
  • D.h. es erkranken jährlich 14 Fälle (Leptospirose) neu pro 100 000 Hunde.

Wollen Sie mehr zum Hotspot Leptospirose in der Schweiz und die steigende Inzidenz wissen? Lesen Sie "Major et al.(2004)" - Sie finden die Referenz in den Ressourcen am Ende dieses Moduls.