Navigation

Du kannst den Kurs entweder mit den Schaltflächen previous und next navigieren oder mit Hilfe des Menus auf der linken Seite. Die Module können entweder von Beginn bis zum Ende durchgearbeitet werden oder gewisse Inhalte direkt über die Menüpunkte aufgerufen werden. Die Inhalte der meisten Hauptmenus können erweitert werden und enthalten Unterseiten.

Blau-hervorgehobene Menüpunkte zeigen dir, wo im Kurs du dich befindest.

Jedes Modul führt dich in verschiedene Aspekte des diagnostischen Testens ein. Beispiele zeigen dir, wie das Wissen angewandt werden kann und du kannst üben was du gelernt hast. Beachte, dass die Übungen in diesem Kurse nur als persönliches Feedback dienen - die Resultate werden weder gespeichert noch ausgewertet.

Browserkompatibilität:
Stelle sicher, dass während der Ausführung des Kurses die Einstellung "Ausführen von Skripts bzw. ActiveX-Steuerelementen" in deinem Browser aktiviert ist.


Inhalt

  • Modul A: Lerne eine Kontingenztabelle zu erstellen
  • Modul B: Entdecke die Eigenschaften von diagnostischen Tests: Sensitivität und Spezifität
  • Modul C: Verstehe den Unterschied zwischen wahrer und scheinbarer Prävalenz
  • Modul D: Prüfe die Aussagekraft eines diagnostischen Testresultats: Prädiktive Werte

Beispiele aus der Praxis:

  • Beispiel 1: Prädiktive Werte
  • Beispiel 2: Mastitis
Tools und Danksagungen