Aviäre Influenza - Test 2
In einem nächsten Schritt testest du 50'000 Hühner von einem aviären Influenza Surveillance Programm mit dem neuen ELISA, den du soeben validiert hast (SE = 98.0%, SP = 97.5%).
Wie viele ELISA-positive Resultate erwartest du, wenn die wahre Prävalenz von Hühnern mit messbaren Antikörpern gegen das AI-Virus in dieser Population 10% beträgt? Wie viele dieser ELISA-positiven Testresultate werden falsch-positiv sein?

Vervollständige die untenstehende Kontingenztabelle. Berechne sowohl die scheinbare Prävalenz als auch den positiv prädiktiven Wert und den negativ prädiktiven Wert für diese Population.
Trage die Werte (nur Zahlen) in die Kontingenztabelle ein. Benutze den Rechner falls nötig.
AI + |
AI - | Total | |
ELISA + |
|
|
|
ELISA - |
|
|
|
Total |
|
|
50000 |
Rechner:

Die wahre Prävalenz beträgt
%. Folglich sind Vögel infiziert (AI+) und Vögel nicht infiziert (AI-).
Die Sensitivität des Tests beträgt 98%, also beträgt die Anzahl der richtig-positiven
Die Spezifität des Tests beträgt 97.5%, also beträgt die Anzahl der richtig-negativen
. Folglich hat es falsch-positive Vögel.Insgesamt hat es
ELISA+ und ELISA- Vögel.Wir können das Total von insgesamt
Vögel überprüfen:- Die scheinbare Prävalenz (AP) = %
- Der positiv prädiktive Wert (PPV) = %
- Der negativ prädiktive Wert (NPV) = %
