Beispiel: Diagnostik von Malaria
Genug Theorie - schauen wir uns ein paar konkrete Beispiel an!
Du willst die Verlässlichkeit eines Schnelltests für die Diagnose von Malaria, dem Partec Rapid Malaria Test® (PT) mit der klassischen Methode der Mikroskopie mittels Giemsa-Färbung (GM) vergleichen. Die Giemsa-Färbung gilt als Goldstandard.
Methode
In der pädriatischen Klinik des Agogo Presbyterian Hospital in Ghana werden von 263 Kindern Blutproben genommen, die mit Fieber vorgestellt wurden. Die zwei verschiedenen Testverfahren PT und GM werden unabhängig voneinander angewendet, um das Vorhandensein von Malariaerregern zu überprüfen. Die Resultate werden analysiert und verglichen, wobei die GM-Methode als Goldstandard verwendet wird.
Resultate
Mittels GM wird bei 107 von 263 Studienteilnehmern Plasmodium sp. entdeckt. Der PT ergibt 111 positive Ergebnisse für Malaria, wobei 107 Ausstriche übereinstimmende Resultate mit der GM-Methode aufweisen.
Interpretation
Interpretieren wir nun die Resultate und vervollständigen die 2x2 Kreuztabelle .
- Gemäss dem Goldstandard-Test haben 107 Kinder Malaria. Folglich haben 263-107=156 Kinder keine Malaria.
- Von den 111 PT-positiven Resultaten stimmen 107 mit den Resultaten des GM-Tests überein. Folglich haben wir 107 richtig-positive und 111-107=4 falsch-positive Resultate vom PT-Test.
- Demzufolge beträgt die Anzahl der PT-falsch-negativen 107-107 = 0.
- Die Anzahl der negativen Resultate vom PT-Test beträgt 263-111=152.
- Weil es keine falsch-negativen gibt, beträgt die Anzahl der PT-richtig-positiven 152.
Malaria + |
Malaria - | Total | |
Schnelltest + |
a 107 |
b 4 |
111 |
Schnelltest - | c 0 |
d 152 |
152 |
Total | 107 |
156 | 263 |
Referenz: Nkrumah, B., Acquah, S. E., Ibrahim, L., May, J., Brattig, N., Tannich, E. & Huenger, F. (2011). Comparative evaluation of two rapid field tests for malaria diagnosis: Partec Rapid Malaria Test® and Binax Now® Malaria Rapid Diagnostic Test. BMC infectious diseases, 11(1), 143